Das Angebot
Die bestehende Anlage ist in die Jahre gekommen – oder es müsste eine neue gebaut werden. Was nun?
Wie lässt sich das am vernünftigsten umsetzen? Welche Kosten sind zu erwarten?
Für diese Fragen stehe ich Ihnen zur Verfügung.
Ingenieurleistungen biete ich als Gesamtpaket – von der Entwurfsplanung bis zum Abschluss der Objektüberwachung – an.
Alternativ können maßgeschneiderte Leistungen oder einzelne Honorarleistungsphasen, abhängig vom Kundenbedarf und dem Stand des Bauprojekts, beauftragt werden.
Das vollständige Leistungsbild und die einzelnen, detaillierten Leistungen sind in der HOAI 2021 nachzulesen.
Zusammenarbeit & Partner
Energiespeichertechnologien sind eine zentrale Voraussetzung für den Umstieg auf erneuerbare Energien. Energie bedeutet jedoch nicht nur Elektrizität, sondern auch Wärme.
Doch was geschieht, wenn ein Überschuss an Solar-, Wind- oder anderer erneuerbarer Energie vorhanden ist und die Lithium-Ionen-Akkus bereits vollgeladen sind?
Die Firma Polar Night Energy bietet hierfür eine innovative Lösung zur Nutzung von Überschussenergie: Wärmespeicher mit dem einfachsten Medium der Welt – Sand.
Die in einer sogenannten Sandbatterie gespeicherte Wärme kann Stunden, Tage, Wochen oder sogar Monate nach der Einlagerung wieder abgerufen werden. Die Dimensionierung des Speichers ist theoretisch nach oben unbegrenzt.
Ob die Wärme als Druckluft zur Prozessoptimierung oder als Heizungsluft in einer Fahrzeughalle eingesetzt wird, richtet sich nach den individuellen Anforderungen des Kunden.
Erfahren Sie mehr auf der Homepage von Polar Night Energy.
Die Informationen stehen derzeit auf Englisch zur Verfügung. Sollten Sie diese in deutscher Sprache benötigen, unterstütze ich Sie gerne.
Das Ingenieurbüro Johannes Häkkinen bietet im Auftrag der Firma Polar Night Energy Beratungsleistungen im Gebiet Deutschland an.
Das Ingenieurbüro Häkkinen bietet Zuarbeit und Unterstützung bei Projekten sowie eigenständige Fachplanung für Erneuerungen und Neubauten im Bereich der honorardefinierten Technischen Gebäudeausrüstung an. Am häufigsten betrifft dies die Kostengruppen 440, 450 und 480 gemäß DIN 276:2018.
Derzeit werden Projekte in Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro Schweingruber (Link) und dem Planungsbüro ATM Detlef Wedi aus dem Raum Braunschweig abgewickelt.