Projekte und Referenzen
Rechenhalle und Schneckenantriebsraum,
Oebisfelder Straße, Wolfsburg
In der Oebisfelder Straße der Wolfsburger Entwässerungsbetriebe fanden Umbauarbeiten in den Jahren 2019-2022 statt. Zwei neue Rechenanlagen mit Trogförderschnecken und die Haustechnik sowie die Schaltanlage und Steuerungstechnik der Rechenhalle wurden komplett erneuert.
Die Hochwasserschnecken-Antriebe und deren Schaltanlage wurden ebenso erneuert.
Elektro- und steuerungstechnische Erneurung
Kläranlage Wesendorf, Gifhorn
Das bisher größte Projekt des Ingenieurbüros Johannes Häkkinen findet aktuell im Landkreis Gifhorn statt. Die Kläranlage Wesendorf wird elektro- und steuerungstechnisch komplett erneuert.
Die Maßnahme umfasst die Aufstellung zahlreicher Verteilungen, Steuerungsverbindungen, Sensorikinstallationen, Frequenzregelungen, Kompensationsanlagen sowie die Erneuerung des Notstrombetriebs. Zudem erfolgt der Neuaufbau des gesamten SPS-Steuerungssystems der Kläranlage.
Die Planung wurde im Jahr 2023 begonnen und im Jahr 2024 abgeschlossen. Die Ausschreibung erfolgte im Januar 2025, und bauseitige Arbeiten sowie Tiefbau und Betonierung laufen seit dem Sommeranfang 2025. Das Gewerk Elektrotechnik wird zeitnah mit der Anlagenmontage beginnen.
Neubau einer Feinsiebanlage
Kläranlage Stahlberg, Wolfsburg
Die Kläranlage Stahlberg in Wolfsburg wird um eine separate Siebanlage ergänzt. Das Ingenieurbüro Häkkinen übernimmt die Planung und Bauüberwachung einer neuen Schalt- und Steueranlage sowie der Haustechnik im neu errichteten Siebanlagengebäude. Zusätzlich werden Gaswarnanlagen für Methan und Schwefelwasserstoff installiert und in das interne Signalisierungssystem integriert.
Versorgungs- und Steuerungserneuerung der Gebläsestation, Kläranlage Hirblingen
An der Kläranlage Hirblingen im Schmuttertal werden alte Gebläse durch neue, energieeffiziente Gebläse ersetzt. Im Zuge des Austauschs wird die Elektrotechnik der Station, unter anderem Kabelrinnen, Steuerstellen, Sensorik und Zuleitungen, erneuert.
Die Planung erfolgte in den Jahren 2021 bis 2022, und die Ausführung wurde im Frühjahr 2024 abgeschlossen.
Elektrotechnische Erneuerung der Schaltanlage und Haustechnik,
Hauptpumpwerk Oebisfelder Straße, Wolfsburg
Das neue Hauptpumpwerk in der Oebisfelder Straße in Wolfsburg, mit einem Durchfluss von 1.000 Kubikmetern Abwasser pro Stunde, wurde elektrotechnisch und haustechnisch komplett erneuert. Die Anlage ist seit Sommeranfang 2025 betriebsbereit.
Elektro- und steuertechnische Erneuerung der Gebläsestation,
Neubau Nachbelüftung,
Kläranlage Wittenberge
An der Kläranlage Wittenberge wird die Gebläsestation umgerüstet, eine Nachbelüftung für die Belebungsbecken errichtet und die Rührwerke sowie deren Versorgung und Steuerung erneuert. Dazu gehören zwei neue Schaltanlagen, die Erneuerung zahlreicher Steuerstellen und Klemmkästen, eine SPS-Erweiterung sowie die Erneuerung der allgemeinen Haustechnik. Die Ausführung begann im Jahr 2022 und wurde im Sommer 2024 abgeschlossen.
Sonstige Projekte und Referenzen
Lichtplanung Betriebshof Oebisfelder Straße, Wolfsburg
Beleuchtungssimulation, Planung und Ausführung
Im Jahr 2022 wurde festgestellt, dass die Bestandsbeleuchtung im Betriebshof des Hauptpumpwerks Oebisfelder Straße nicht den Vorgaben der Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) entspricht und demnächst erneuert werden soll.
Der Betriebshof befindet sich in einer relativ zentralen Lage neben einer vierspurigen Straße. Dementsprechend wurden nicht nur die technischen Voraussetzungen berücksichtigt, sondern auch die Optik. Dadurch entstand das Bedürfnis nach einem Beleuchtungskonzept.
Das Konzept wurde den Wolfsburger Entwässerungsbetrieben im Jahr 2021 übergeben. Der Auftrag für die Planung der kompletten Außenbeleuchtung am Betriebshof wurde dem Ingenieurbüro Häkkinen im Jahr 2023 erteilt.
Die Ausführung wurde im Winter 2024 abgeschlossen.